0151 / 65 77 97 05 (Mo - Fr. 12 - 18 Uhr) berlin@tiertafel.org

Unsere Mission:

Wir helfen, damit Familien zusammen bleiben können

Der Verein Berliner Tiertafel unterstützt hilfebedürftige Tierhalter bei der Versorgung ihrer Haustiere. Die Menschen erhalten kostenlos Futter und Tierzubehör sowie Hilfe bei der medizinischen Versorgung ihrer Tiere. Doch wir geben diesen Menschen nicht nur materielle Dinge, wir geben ihnen auch Sicherheit.

Das Angebot richtet sich an Tierhalter, die aufgrund einer finanziell belastenden Situation, z.B. bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, durch Renteneintritt oder nach dem Tod des Partners oder einer Trennung, nicht mehr ausreichend Mittel zur Verfügung haben, um ihr Tier ausreichend zu versorgen. So soll verhindert werden, dass sich die Menschen in einer ohnehin schon schwierigen Lebenssituation von ihren Tieren trennen müssen.

Dass Menschen ihre Tiere aus finanziellen Gründen abgeben müssen, ist nicht nur eine Belastung für die Tierheime, sondern auch ein großer emotionaler Einschnitt für den einzelnen Menschen. Wenn Menschen in Armut geraten, verändern sich ihre sozialen Kontakte und sie nehmen weniger am gesellschaftlichen Leben teil. Kurzum: Sie isolieren sich und werden einsam, was durch die insbesondere in Großstädten voranschreitende Anonymität in der Gesellschaft noch mehr verstärkt wird. Einsamkeit wirkt sich negativ auf die Psyche und körperliche Gesundheit aus. Eine Studie der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention belegt, dass Einsamkeit häufig Depressionen bei den Betroffenen auslöst, was das Gesundheitssystem stark belastet.

Ein Tier zu halten, fördert das psychische Wohlbefinden und kann sich auch positiv auf die physische Gesundheit des Halters auswirken. Sich um ein Tier zu kümmern, stärkt das Verantwortungsgefühl, strukturiert den Alltag und gibt Anlässe „das Haus zu verlassen“, soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Eine Forschungsgruppe der Technischen Universität in Dresden, die sich auf die Untersuchung der Mensch-Tier-Beziehungen spezialisiert hat, bestätigt: Menschen, die ein Haustier haben, sind weniger einsam.

In der Kalkulation der Regelsätze des Bürgergeldes und der Sozialhilfe sind jedoch keine Anteile für die Versorgung eines Haustieres vorgesehen. Ein Tier zu halten, gilt angesichts der bestehenden Preissteigerungen mittlerweile als Luxus.

Das Angebot der Berliner Tiertafel möchte diese „Versorgungslücke“ schließen und Betroffene davor bewahren, sich aus finanziellen Gründen von ihrem geliebten Tier trennen zu müssen.

Termine Futterausgabe

FUTTERAUSGABE 2023 1. Quartal 21.01.2023 18.02.2023 18.03.2023 2. Quartal 15.04.2023 13.05.2023 10.06.2023 3. Quartal 08.07.2023 02.09.2023 30.09.2023 4. Quartal 28.10.2023 25.11.2023 16.12.2023

FUTTERAUSGABE 2023

1. Quartal

21.01.2023

18.02.2023

18.03.2023

2. Quartal

15.04.2023

13.05.2023

10.06.2023

3. Quartal

08.07.2023

02.09.2023

30.09.2023

4. Quartal

28.10.2023

25.11.2023

16.12.2023

FUTTERAUSGABE 2025

10.05.2025

07.06.2023

05.07.2025

02.08.2025

 13.09.2025

11.10.2025

08.11.2025

06.12.2025